Datenschutzrichtlinie
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, der Lennard Bruns und Till Deitermann GbR, sehr wichtig. Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen, Termine buchen oder Produkte bei uns kaufen.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Lennard Bruns und Till Deitermann GbR
Lennard Bruns und Till Deitermann
Parkweg 24
kontakt@reborn-life.de
+49 151 41395757
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Fällen:
3.1. Datenangaben im analyse Gespräch
Während unserer Beratungsgespräche erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig mitteilen, um eine individuelle und zielgerichtete Beratung anbieten zu können. Zu diesen Daten können gehören:
Name
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
Gesundheitsdaten (z.B. Ernährungsgewohnheiten, körperliche Aktivitäten, täglicher Ablauf)
3.2. Datenangaben zur Terminbuchung
Bei der Buchung eines Termins über unsere Website oder andere Buchungsplattformen erheben wir personenbezogene Daten, die notwendig sind, um den Termin zu planen und durchzuführen. Zu diesen Daten können gehören:
Name
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
gewünschter Termin und Zeitpunkt
3.3. Datenangaben beim Kauf von Produkten
Beim Kauf von Produkten über unsere Website oder andere Verkaufsplattformen erheben wir personenbezogene Daten, die notwendig sind, um den Kauf abzuwickeln. Zu diesen Daten können gehören:
Name
Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer)
Rechnungs- und Lieferadresse
Zahlungsinformationen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte überwiegen
5. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
6. Speicherung und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Nach Wegfall der jeweiligen Zweckbindung bzw. nach Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden die Daten gelöscht.
7. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungen.
Analytische Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung der Website zu analysieren und die Leistung zu verbessern.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
8. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. Sollte es dennoch zu einem Datenleck, einem Hackerangriff oder einem ähnlichen Vorfall kommen, übernehmen wir keine Haftung für den Verlust, den Missbrauch oder den unbefugten Zugriff auf personenbezogene Daten.
9. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Recht auf Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Wir informieren Sie über diese Rechte und setzen Sie über alle Ihre Rechte in Kenntnis. Zur Ausübung dieser Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
11. Kontakt
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten oder dieser Datenschutzrichtlinie können Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.